het blauwe uur (2) (505)

Goede vriend,

Natuurlijk kan ik mij voorstellen dat je “het blauwe uur” erg intens hebt beleefd.
En zoals meestal was je niet alleen in de historie.

In de digitale fotografie is het inderdaad een dankbaar onderwerp zoals één van je collega’s in een vakblad schrijft:

Die Blaue Stunde hat nichts mit Alkohol, wohl aber mit Stimmung zu tun.
Sie ist Teil des Tages, lässt sich aber nicht auf die Minute festlegen.
Sie ist für jeden sichtbar, aber nur wenige bemerken Sie.
Wer sie aber bemerkt und dann auch noch fotografieren kann, der wird zum Genießer. (Jürgen Rautenberg)

Die Blaue Stunde beginnt, wenn die Sonne am Abend den Horizont erreicht und endet, wenn Ihre Kraft nicht mehr ausreicht, auch von unterhalb des Horizontes noch den Himmel anzustrahlen.
Sind die Wolken zu dicht oder liegt Dunst über der Landschaft, kann Sie sich nicht durchsetzen.
Je nach Witterung kündigt sie sich auch mit einem Orange oder einem kräftigen Rot an.
Ihren speziellen Charakter verleiht ihr jedoch das starke, leuchtende Blau, das den sichtbaren Rest der Welt in eine abwechselnd ruhige, melancholische oder heitere, aber immer das Gefühl ansprechende Stimmung taucht.

Natuurlijk was het blauwe uur in de sneeuw erg bijzonder.

De Duitse dichter Gottfried Benn (1886-1956), dokter van beroep net zoals Toon Tellegen, wordt één van de grootste Duitse “Lyriker” van de eerste helft van de 20ste eeuw genoemd.
Ik laat je een fragment meegenieten van zijn Blaue Stunde.

Ich trete in die dunkelblaue Stunde –
da ist der Flur, die Kette schließt sich zu
und nun im Raum ein Rot auf einem Munde
und eine Schale später Rosen – Du!

Wir wissen beide, jene Worte,
die jeder oft zu anderen sprach und trug,
sind zwischen uns wie nichts und fehl am Orte:
dies ist das Ganze und der letzte Zug.

Das Schweigende ist so weit fortgeschritten
und füllt den Raum und denkt sich selber zu
die Stunde – nichts gehofft und nichts gelitten –
mit ihrer Schale später Rosen – Du.

Mooi toch.
Het zwijgende is zo toegenomen dat het de kamer vult en denkt en dekt zichzelf toe.

In die stilte klinkt het liedje van Françoise Hardy, ‘l’ heure bleu’ wel een beetje oneerbiedig maar toch een fragment. Puur jeugdsentiment.

c’est l’heure que je préfère,
on l’appelle l’heure bleue
où tout devient plus beau, plus doux, plus lumineux
c’et comme un voile de rêve
qu’elle mettrait devant les yeux
cette heure bien trop brève
et qui s’appelle l’heure bleue
c’est une heure incertaine, c’est une heure entre deux
où le ciel n’est pas gris même quand le ciel pleut

Dat mooie uur de l’ attente qu’on est amoureux, attendre celui qu’on aime.
Het uur van de verwachting.

Ook de Amerikaanse dichteres Carolyn Forche heeft een mooie en erg lange tekst geschreven over dat blauwe uur.
Toch een fragmentje:

Pigeons furl the silk of their oilslick
wings and doze on the limed shoulders
of forgotton generals, while the last

commuters descend to the subways,
where they’ll sway above their papers,
reflections streaming through the rapid

dark. Christened bleue by the French,
this is the hour when evening raises
its azure wand and the light smolders,…

Ik zwijg over de boeken in diverse talen waarin het gevoel van het blauwe uur beschreven wordt.

De combinatie sneeuw en het blauwe uur blijft voorlopig jouw voorrecht, waarde vriend.

Al is alles al gebeurd, de combinaties zijn zo talrijk en divers dat ze ons telkens weer nieuw lijken terwijl wij maar ouder worden.

(de mooie foto is van ‘Luminus’)